
Biografie von Sebastian Pufpaff
Zur Person
Malte Sebastian Pufpaff wurde am 15.09.1976 in Troisdorf Nordrhein-Westfalen geboren. Sein Nachname stammt von einer hanseatische Familie, die mit Schwarzpulver gehandelt hat. Das „Pufen“ und „Paffen“ kommt wohl daher.
Zur Zeit lebt er in Bad Honnef mit seiner Frau und seinen zwei Kindern.
(Quelle: https://www.wn.de und https://pressetreff.3sat.de)
Ausbildung und Werdegang Pufpaffs
Mit dem Abitur vom Bad Honnefer Siebengebirgsgymnasium in der Tasche ging er nach Frankfurt, um Rechtswissenschaften zu studieren, wechselte später aber an die Bonner Friedrich-Wilhelms-Universität, um Politikwissenschaften, Soziologie und Staatsrecht zu studieren. Dises Studium schloss er 2008 mit dem Magsiter Artium ab. Das Thema der Abschlussarbeit lautete „Der moderne Politiker – Inszenierung in der Demokratie“.
Schon während des Studiums arbeitete er als Produktmoderator im RTL-Shop sowie in der RTL-News-Redaktion. Nach zwei Jahren wurde ihm aber die Stelle als Moderator gekündigt mit der Aussage „Wir machen hier Teleshopping und keine Comedy“.
Nachdem er einen Comedy-Workshop in Köln abschloss, gründete sich 2004 das Kabarett-Trio Das Bundeskabarett mit Henry Schuman und Maxim Hofmann.
Seit 2010 arbeitete er als Kommunikationstrainer und Business-Schauspieler sowie als Schauspieler und Regieassistent von Bill Mockridge bei dessen Dinner-Theater-Shows.
Daraufhin wechselte Pufpaff endgültig ins Fach Comedy und Kabarett, wo der markante Nachname weniger ein Hindernis als vielmehr eine Einladung ist.
Nachdem er beim Prix Pantheon den Gewinn des Publikumpreises gewann hatte er den Durchbruch geschafft.
(Quelle: https://www.general-anzeiger-bonn.de)
Pufpaff im TV
Die Folgen der Fernsehshow Pufpaffs Happy Hour finden Sie hier.
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen von Sebastian Pufpaff finden Sie hier.
Hörbücher
Krassvieldrinpaket 2012-2018, 2018
Auf Anfang, 2015
Warum!, 2012
Deutscher Kleinkunstpreis – Sparte Kabarett, 2020
Nordrhein-Westfälischer-Kleinkunstpreis – Bocholter Pepperoni, 2018
Publikumspreis – Tegtmeiers Erben, 2011
Ennepetaler Kulturfuchs, 2011
Publikumspreis beim 16. Prix Pantheon – Beklatscht & Ausgebuht, 2010
Eschweiler Lok – 1. Preis, 2009 (Mit Bundeskabarett)
Krefelder Krähe – 2. Platz, 2009 (Mit Bundeskabarett)
Bielefelder Kabarettpreis – 2. Platz, 2009 (Mit dem Bundeskabarett)