
Die Heilig Kreuz Kirche
Informationen zum Veranstaltungsort
Die Heilig-Kreuz-Kirche wurde zwischen 1927 und 1929 nach den Plänen des Architekten Josef Franke erbaut. Sie bot Platz für über 1.000 Kirchenbesucher. Fast 100 Jahre war sie das Zentrum der katholischen Gemeinde Ückendorf. Nachdem die Kirche im Zuge der Neuordnung der Pfarreien im Bistum Essen 2007 außer Dienst gestellt worden war, folgten Jahre im Dornröschenschlaf, in denen das außergewöhnliche Gebäudeensemble eher ein Geheimtipp für Experten auf dem Gebiet des Backsteinexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit wurde. Dem imposanten Gebäude drohte der sukzessive Verfall. Umso mutiger ist heute der Entschluss der Stadt zu bewerten, das Gebäude zu kaufen und zu einem hoch repräsentativen Veranstaltungshaus umzubauen. Mit einem Zuschuss von fast 10 Mio. Euro des Landes NRW aus dem Förderprogramm „Starke Quartiere – Starke Menschen“ entstand seit dem entsprechenden Ratsbeschluss im Jahr 2016 an der Bochumer Straße ein Veranstaltungssaal, der im Ruhrgebiet seinesgleichen sucht. Niemand kann sich beim Betreten des Innenraums mit seinen gewaltigen Parabelbögen der überwältigenden Ausstrahlung dieses Saales entziehen. Und einen solchen Raum braucht Gelsenkirchen, denn nachdem das alte Hans-Sachs-Haus nicht restauriert werden konnte und im neuen Entwurf der ehemalige Konzertsaal nicht mehr vorgesehen war, erhält die Stadt nun mit der Heilig-Kreuz-Kirche wieder einen Saal für bis zu 800 Besucher zurück, in dem sowohl hochkarätige konzertante Veranstaltungen wie auch Tagungen und Kongresse oder alle Formate der Kleinkunst möglich sind.
Hier gibt es die Möglichkeit an Führungen in der Heilig-Kreuz-Kirche teilzunehmen: Führungen Heilig-Kreuz-Kirche
Die Bedeutung des Projektes für das Kreativquartier Ückendorf
Die Kirche wirkt sowohl mit quartiersnahen Angeboten unmittelbar in den Stadtteil hinein wie auch mit prominent besetzten und überregional ausgerichteten Veranstaltungen ins gesamte Ruhrgebiet. Das Projekt fügt sich nahtlos in die weitere Belebung des Kreativquartiers Ückendorf ein, das langfristig für Menschen verschiedenster Herkunft und Altersstrukturen attraktive kulturelle Angebote schaffen wird. Das gesamte Team der emschertainment GmbH freut sich sehr über die Aufgabe, diese Kirche bespielen und betreiben zu dürfen. Mit dem aufwändig sanierten Gebäude setzt Gelsenkirchen ein Ausrufezeichen in die Eventlandschaft des Reviers, welches große Aufmerksamkeit weit jenseits der Grenzen unserer Stadt haben wird.
Die Baufortschritte In Bildern
- Januar 2023
- Mai 2022
- August 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- Dezember 2020
- Dezember 2020
- Dezember 2020
- November 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Februar 2019
- Juni 2018
Februar 2021
Kreative Wiederbelebung (19.02.2021, Westfalenspiegel)
August 2020
Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan (03.12.2020, WAZ)
Juni 2020
Rundum verpackt: Heilig Kreuz im luftigen Look (03.06.2020, WAZ)
Februar 2020
Öffentliche Baustellenführung – Heilig Kreuz besichtigen (18.02.2020, Stadtspiegel Gelsenkirchen)
Gelsenkirchen: Bauprojekt Heilig Kreuz öffnet seine Pforten (11.02.2020, WAZ)
Januar 2020
Zukunftsprojekt Heilig Kreuz – Bauarbeiten laufen auf Hochtouren (31.01.2020, Stadt-Spiegel)
Heilig-Kreuz-Umbau in Gelsenkirchen nimmt Gestalt an (30.01.2020, REL)
Gelsenkirchen bekommt 2021 einen spektakulären Kulturtempel (28.01.2020, WAZ)
Juni 2019
Glocken in Gelsenkirchen Heilig-Kreuz-Kirche verstummen (17.06.2019, WAZ)
März 2019
Alte Kirche neu genutzt (05.03.2019, WDR5 Morgenecho)
Februar 2019
Grundsteinlegung für eine neue Ära – Ein Ort mit überregionaler Strahlkraft (Feb. 2019, Das Echo)
Geläut von Heilig Kreuz in Gelsenkirchen wird zum Pausenton (20.02.2019, WAZ)
Glocken aus Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen ausgebaut (20.02.2019, WAZ)
Januar 2019
Die Bochumer Straße erwacht zu neuem Leben (Jan. 2019, GELSENKIRCHEN)
Es ploppt und ploppt in Ückendorf – Umbau der Heilig-Kreuz-Kirche: Weiteres Kapitel der Revitalisierung Bochumer Straße aufgeschlagen (23.01.2019, Stadt-Spiegel)
Der Grundstein ist gelegt für neuen Veranstaltungsort (16.01.2019, WAZ)
Anschrift:
Heilig-Kreuz-Kirche
Bochumer Str. 115
45886 Gelsenkirchen
ÖPNV
Straßenbahn
Linie: 302
Haltestellen: Wissenschaftspark oder Stephanstr.
Buslinien
Linie: 385
Haltestellen: Wissenschaftspark oder Carl-Mosterts-Str.
Planen Sie Ihre Anreise hier mit der Fahrplanauskunft
Mit dem Fahrrad
Die Heilig-Kreuz-Kirche kann auch sehr gut mit Fahrrad erreicht werden. Abstellplätze gibt es an der Heilig-Kreuz-Kirche ausreichend.
Mit der Bahn:
Bei der Anreise mit der Bahn steigen Sie Gelsenkirchen Hauptbahnhof aus. Von dort aus nutzen Sie bitte die Straßenbahnlinie 302 bis zur Haltstelle Wissenschaftspark. Sie befinden sich nun auf der Bochumer Str. Von dort aus sind es nur noch wenige Meter bis zur Heilig-Kreuz-Kirche in Richtung Süden.
Mit dem Auto aus Richtung Bochum bzw. Duisburg, A40
Ausfahrt Gelsenkirchen-Süd (Nr. 28). Der B227 folgen bis zur Kreuzung mit der Munscheidstr. (Mr. Chicken) fahren. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Straße bis zur Bochumer Str., auf die Sie dann links abbiegen. Nach wenigen Metern befindet sich auf der linken Seite die Heilig-Kreuz-Kirche.
Mit dem Auto aus Richtung Oberhausen, A42
Ausfahrt Gelsenkirchen-Schalke (Nr. 17), links auf die Alfred-Zingler-Str. abbiegen, bis zur Hochkampstr. fahren und auf diese links abbiegen, dann bis zur Theodorstr. fahren und in diese rechts abbiegen. Die Theodorstr. bis zur Bismarckstr. (B227) fahren und auf diese rechts abbiegen, danach immer der B227 folgen bis zur Kreuzung mit der Munscheidstr. (Mr. Chicken). Dort fahren Sie gerade aus und folgen der Straße bis zur Bochumer Str., auf die Sie dann links abbiegen. Nach wenigen Metern befindet sich auf der linken Seite die Heilig-Kreuz-Kirche.
Mit dem Auto aus Richtung Dortmund/Bochum, A42
Ausfahrt Gelsenkirchen-Bismarck (Nr. 18), rechts auf die Reckfeldstr. abbiegen, bis zum Kreisverkehr und dort die zweite Ausfahrt nehmen auf die Erdbrüggenstr. Richtung Süden, fahren Sie bis zur Kreuzung mit der Florastr., auf diese biegen Sie rechts ab und fahren bis zur Kreuzung mit der Erlenbruchstr.. Auf diese biegen Sie links ab und fahren bis zum Kreisverkehr (Aldi), wo Sie die zweite Ausfahrt nehmen (Brüsseler Str.). Die Brüsseler Str. nehmen Sie bis zur Kreuzung mit der Europastr., auf welche Sie rechts abbiegen. Sie folgen der Europastr. bis zum Kreisverkehr, wo Sie die zweite Ausfahrt nehmen (Wildenbruchtstr. (B227). Danach folgen Sie immer der B227 bis zur Munscheidstr. (Mr. Chicken). Dort fahren Sie gerade aus und folgen der Straße bis zur Bochumer Str., auf die Sie dann links abbiegen. Nach wenigen Metern befindet sich auf der linken Seite die Heilig-Kreuz-Kirche.
PARKEN
Folgende Parkplätze empfehlen wir:
Parkplatz Cramerweg: Cramerweg 6; Gelsenkirchen
Fußweg zur Heilig-Kreuz-Kirche: Auf Cramerweg nach Süden Richtung Munscheidstraße, weiter auf Munscheidstraße, links abbiegen auf Bochumer Straße, die Heilig-Kreuz-Kirche befindet sich auf der linken Seite.
Parkplatz Wissenschaftspark: Munscheidstr. 14; Gelsenkirchen
Fußweg zur Heilig-Kreuz-Kirche: Nach Osten Richtung Munscheidstraße, links abbiegen auf Munscheidstraße, weiter auf Munscheidstraße, rechts abbiegen auf Bochumer Straße, die Heilig-Kreuz-Kirche befindet sich auf der linken Seite.
Beide Parkplätze sind ca. 4 Minuten zu Fuß von der Heilig-Kreuz-Kirche entfernt.
Bitte parken Sie nicht im direkten Umfeld der Heilig-Kreuz-Kirche, da dort Anwohnerparken herrscht.
Christopher Werrn
Veranstaltungsmanagement
christopher.werrn@emschertainment.de
Lisa-Marie Magiera
Veranstaltungsmanagement
lisa-marie.magiera@emschertainment.de
Ausschließlich Catering:
Bitte Fragen Sie bei Herrn Werrn und Frau Magiera nach.