
Die Heilig Kreuz Kirche
– the best is yet to come
Informationen zum Veranstaltungsort
Die Heilig-Kreuz-Kirche liegt im Stadtteil Ückendorf. Dieser Stadtteil – und insbesondere die Bochumer Strasse – galten über viele Jahre als eine besonders problematische Region Gelsenkirchens und wurden medial gerne als sogenannte No-Go-Area aufbereitet.
Aber es tut sich was im Süden der Stadt: Unter der Regie der Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) wurden zahlreiche Immobilien an der Bochumer Strasse erworben, um sie vollständig saniert, renoviert und trotzdem bezahlbar wieder in den Wohnungsmarkt zurückzuführen.
Das lohnt sich, denn die beeindruckenden Fassaden der alten Häuser zeugen von einer großen Vergangenheit dieses Quartiers.
Die kreative Szene hingegen hat die Bochumer Strasse längst für sich entdeckt, was man an zahlreichen Ansiedlungen unterschiedlichster Art erkennt. Und mittendrin thront die Heilig Kreuz Kirche über den Dingen – ein phänomenales Vorbild des Backsteinexpressionismus. Sie wird in den kommenden Jahren zu einem einzigartigen Veranstaltungshaus umgebaut und soll 2021 als solches den Betrieb aufnehmen. Wir sind sehr stolz, als Betreiber ein vielseitiges Programm in diesem Haus gestalten zu dürfen. Die Besucher werden den Saal lieben sowie die Künstler auch.
All diese Maßnahmen werden Impulse setzen woraufhin schon in wenigen Jahren die Bochumer Strasse in neuem Glanz erstrahlen wird.
Aktuelle Informationen zur Heilig-Kreuz-Kirche
Aktuelle Informationen zum Umbau der Heilig-Kreuz-Kirche finden Sie hier auf der Seite der Heilig-Kreuz-Kirche oder bei unserem Neuigkeiten. Zudem können Sie sich auf der Seite der Stadt Gelsenkirchen und des Kreativ.Quartiert Ückendorf informieren.
Historie der Heilig-Kreuz-Kirche
Die Heilig-Kreuz-Kirche an der Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf wurde in den Jahren 1927-1929 nach Plänen des Architekten Josef Franke erbaut. Dadurch war sie zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung eines der spektakulärsten Kirchenbauwerke der frühen Moderne und als eines der Hauptwerke des Backsteinexpressionismus eines der Gelsenkirchener Baudenkmäler von überregionaler Bedeutung.
Ende der 1920er Jahre war die Ückendorfer Pfarrgemeinde St. Josef mit 17.000 Gläubigen die größte Kirchengemeinde Deutschlands, sodass der Neubau dieses Gotteshauses nötig wurde. Im August 2007 wurde sie außer Dienst gestellt.
Baufortschritte der Heilig-Kreuz-Kirche
- Dezember 2020
- Dezember 2020
- Dezember 2020
- Dezember 2020
- November 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Februar 2019
- Juni 2018
August 2020
Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan (04.12.2020, WAZ)
Juni 2020
Rundum verpackt: Heilig Kreuz im luftigen Look (03.06.2020, WAZ)
Februar 2020
Öffentliche Baustellenführung – Heilig Kreuz besichtigen (18.02.2020, Stadtspiegel Gelsenkirchen)
Gelsenkirchen: Bauprojekt Heilig Kreuz öffnet seine Pforten (11.02.2020, WAZ)
Januar 2020
Zukunftsprojekt Heilig Kreuz – Bauarbeiten laufen auf Hochtouren (31.01.2020, Stadt-Spiegel)
Heilig-Kreuz-Umbau in Gelsenkirchen nimmt Gestalt an (30.01.2020, REL)
Gelsenkirchen bekommt 2021 einen spektakulären Kulturtempel (28.01.2020, WAZ)
Juni 2019
Glocken in Gelsenkirchen Heilig-Kreuz-Kirche verstummen (17.06.2019, WAZ)
März 2019
Alte Kirche neu genutzt (05.03.2019, WDR5 Morgenecho)
Februar 2019
Grundsteinlegung für eine neue Ära – Ein Ort mit überregionaler Strahlkraft (Feb. 2019, Das Echo)
Geläut von Heilig Kreuz in Gelsenkirchen wird zum Pausenton (20.02.2019, WAZ)
Glocken aus Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen ausgebaut (20.02.2019, WAZ)
Januar 2019
Die Bochumer Straße erwacht zu neuem Leben (Jan. 2019, GELSENKIRCHEN)
Es ploppt und ploppt in Ückendorf – Umbau der Heilig-Kreuz-Kirche: Weiteres Kapitel der Revitalisierung Bochumer Straße aufgeschlagen (23.01.2019, Stadt-Spiegel)
Der Grundstein ist gelegt für neuen Veranstaltungsort (16.01.2019, WAZ)