KAUE in Gelsenkirchen

Informationen zum Veranstaltungsort

„In der KAUE geht niemand mehr unter Tage – aber unter Menschen.“

Die KAUE Gelsenkirchen ist heute mit 305 Sitz- oder 450 Stehplätzen ein lebendiger Ort der Industriekultur des Ruhrgebiets. In kommunikativer Club-Atmosphäre finden hier Kleinkunst- und Kabarettveranstaltungen genauso einen idealen Rahmen, wie Konzerte. Kein Besucher ist weiter als 12 m von der Bühne entfernt, was einer Stimmungsgarantie gleichkommt.

Sie ist technisch State of the Art und verfügt neben dem Veranstaltungssaal auch über eine Kneipe mit echtem Zechenflair. Dadurch ist die KAUE besonders geeignet ist für Kabarettveranstaltungen, Konzerte und Partys.

Viele Künstler, die wir heute in großen Hallen veranstalten, absolvierten in der KAUE ihre ersten Gehversuche.

Durch ein Absprache ist es möglich bei allen Veranstaltungen kostenlos auf dem Parkplatz des Supermarktes gegenüber von der KAUE zu parken.

 

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen in der KAUE

Veranstaltungen, die aktuell in der KAUE stattfinden, finden Sie hier.

 

Historie der KAUE Gelsenkirchen

Bis in die späten 1980er war die KAUE Teil der Zeche Wilhelmine Victoria im berühmten Stadtteil Schalke.

Nachdem in den 1850er Jahren mehrere Gewerkschaften Vorkommen von Steinkohle im Gebiet der Wilhelmine Victoria entdeckten, wurde in den darauffolgenden Jahren auf Schalke Kohle gefördert.
Wegen der Weltwirtschaftskrise wurden im Jahre 1928 einige Schachtanlagen aus der Förderung genommen. Zur Verstromung der Förderkohle wurde ein Kraftwerk angelegt.
In 1945 wurde durch Zerstörungen des Kriegs die Förderung der Schachtanlage 1/4 zeitweise komplett eingestellt. Folg der einsetzenden Kohlenkrise war die Schließung der Zeche Wilhelmine Victoria im Juni 1960.
Die Zeche Fritz-Heinich nutzte jedoch die Schächte bis in die 1980er Jahre als Außenanlage weiter. Nach deren Abwurf wurden die Zechengelände mit Gewerbe- und Wohnansiedlungen überbaut. Die Zeche wurde endgültig geschlossen und drohte zu verfallen. (Quelle: https://www.gelsenkirchener-geschichten.de/wiki/Zeche_Wilhelmine_Victoria)

Ab 1989 wurde die Zeche Wilhelmine Victoria 1/4 zu einem modernen Veranstaltungsort umgebaut und im Jahre 1992 wiedereröffnet. Seitdem haben bereits viele bekannte Künstler in der deutschlandweit bekannten Gelsenkirchener Einrichtung Station gemacht.

KAUE Gelsenkirchen - Logo

Stephan Streuter
Leiter Veranstaltungsmanagement

Magdalena Chwalczyk
Veranstaltungsmanagement

Mail:  info@emschertainment.de

Veranstaltungen in der KAUE

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie über einen solchen Link auf der Zielseite ein Ticket kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Planen Sie Ihre Anreise